Herzlicher Empfang der südbadischen Handballmeisterinnen, der D-Jugend des TuS Oberhausen im Gemeinderat
In der Gemeinderatssitzung der vergangenen Woche konnte Bürgermeister Dr. Jürgen Louis den südbadischen Handballmeisterinnen D-Ju-gend des TuS Oberhausen die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Rheinhausen zu diesem außerordentlichen sportlichen Erfolg über-bringen. Bereits zum dritten Mal in Folge nahm eine weibliche D-Jugend des TuS Oberhausen an der Südbadischen Meisterschaft teil. Voraus-setzung hierfür ist das erreichen der Meister- oder zumindest Vizemeisterschaft des Bezirkes.
Beim dritten Anlauf am 22.04.2018 in Seelbach zeigten die Spielerinnen eine hervorragende Mannschaftsleistung und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Die Spielerinnen konnten sich ohne Punktverlust gegen die besten Mannschaften Südbadens, der HSG Konstanz, der SV Al-lensbach, der HSG Freiburg, der SG Kappelwindeck-Steinbach, der HSG Ortenau Süd und dem TuS Schutterwald ins Finale spielen. Dort stand den TuS-Mädels die körperlich weit überlegene und sehr spielstarke Mannschaft des TV Sandweier gegenüber. Durch eine unglaubliche Energieleistung und angefeuert von vielen mitgereisten Fans konnten die Spielerinnen das fast Unmögliche wahrmachen und das Endspiel mit 11:8 für sich entscheiden. Wenn man die Bezirksmeisterschaft und die Südbadische Meisterschaft ohne Verlustpunkt gewinnt, kann man von einem wirklich verdienten Sieg sprechen.
Dieser Meistertitel ist nach Mitteilung des TuS Oberhausen neben der Südbadischen Vizemeisterschaft der D-Mädchen 2016 der größte sportliche Erfolg des TuS Oberhausen seit mehr als 20 Jahren!
Es spielten für den TuS Oberhausen: Marleen Burger, Letizia Di Late, Evita Ejubov, Tabea Engler, Giulia Fölsch , Edda Henn, Celine Hofstetter, Anne Koch, Hanna Maurer, Milena Muttach, Emily Rube, Clara Spoth, Sarah Unser, Jamilia Zakrent und Alina Zimmermann. Das stolze Trainer-
team: Lena Schwörer, Stefan Rieder und Wolfgang Ehrler